Die Geschwister-Scholl-Schule ist ein Schulverbund...

...aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule.

Das vier- bis fünfzügige Gymnasium (Klasse 5 bis 12) ist eine offene Ganztagsschule mit differenzierter Begabungsförderung. Ab Klasse 5 stehen die beiden Sonderprofile Sport und Kunst zur Auswahl, ab Klasse 8 daneben das sprachliche Profil (Spanisch als 3. FS) und das naturwissenschaftliche Profil (NWT). Außerdem kann der bilinguale Zug (Englisch) ab Klasse 5 bis zum Abitur besucht werden. In der Kursstufe gibt es für alle Profile vielerlei Wahlmöglichkeiten.

Die Gemeinschaftsschule (vierzügig, Klasse 5 bis 10) ist eine Ganztagsschule (drei Nachmittage) mit gemeinsamen und individuellen Arbeitsformen. Im Wahlpflichtbereich kann in der GMS zwischen Französisch, Technik und AES gewählt werden. Dabei ist es sogar möglich, Französisch nach Klasse 6 gegen Technik oder AES einzutauschen. Für das Profilfach ab Klasse 8 stehen Spanisch, NWT, Kunst und Sport zur Auswahl. Nach Klasse 9 bzw. 10 sind der Hauptschulabschluss, der Mittlere Bildungsabschluss sowie der Übergang in eine Sek II - Oberstufe durch Leistungen auf dem E-Niveau in Klasse 10 möglich.

Nähere Einzelheiten zu den beiden Schularten erfahren Sie unter "Unsere Schule".

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM OFFENEN ABENDam Donnerstag, den 20.02.25 ab 17:30 Uhr

Liebe Grundschüler*innen, liebe Eltern,

wir laden euch / Sie ganz herzlich zu unserem Offenen Abend an der Geschwister-Scholl-Schule ein! An unserer Schule haben Kinder die Möglichkeit, entweder das Gymnasium (G9) oder die Gemeinschaftsschule zu besuchen.

An diesem Abend können Sie sich umfassend über unsere Angebote informieren. Dazu gehören:

  • Die vielfältigen Profilmöglichkeiten und das bilinguale Angebot (Bili) des Gymnasiums.
  • Das Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen sowie das Coaching-System der Gemeinschaftsschule.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere zahlreichen Arbeitsgemeinschaften (AGs) und die Bläserklasse vor. In der Bläserklasse können Schüler*innen beider Schularten im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument erlernen.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Martin Schall und Julia Menzler

Aktuelle Termine

  • 15.01. Vortrag "Sicherheit im Internet", 19.30 Uhr
  • 31.01. StyleAgain, 12:30 - 15:00 Uhr
  • 07.02. Halbjahreswechsel Kl. 5-11, Halbjahresinformationen
  • 12.02. Zweite Schulkonferenz, 18:30 Uhr
  • 13.02. Gym Kl. 10 Kursstufeninfoabend, 19.30 Uhr
  • 14.02. Gruselnacht, 5. Klassen, 18.00 Uhr
  • 17.02. GMS Coaching-Tag
  • 18.02. Handwerkertag
  • 18.02. Potentialtest 4. Klässler*innen
  • 20.02. Offener Abend, 17.30 Uhr
  • 20.03. Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Neues aus unserem Schulalltag

"Lost Places" – Kunstwerk des Monats Januar 2025

Jeden Monat wird ein besonders gelungenes Kunstwerk aus dem Kunstunterricht der GSS im goldenen Rahmen auf Ebene 0 präsentiert. Das "Kunstwerk des Monats" zeigt die kreative Vielfalt unserer...

Weiterlesen

Vortrag „Sicher im Netz: Wie Sie Ihre Kinder im digitalen Raum schützen können“

Am 15. Januar 2025 lädt die Geschwister-Scholl-Schule Tübingen zu einem Elternabend mit Lukas Flad ein, der über Chancen und Risiken der Internetnutzung informiert und praxisnahe Tipps für einen...

Weiterlesen

Kreativität aus dem Code: Die 9c erkundet KI und Poesie

Die 9c besuchte am 11.12.2024 im Rahmen des Deutschunterrichts den Workshop "Poetischer Algorithmus - Wenn der Computer Gedichte schreibt." des KI-Makerspace Tübingen. Neben dem Verfassen eigener...

Weiterlesen

Interaktive Lesung: Christian Linker – Climate Action

Am 19. Dezember 2024 besuchten drei Klassen der GSS eine Lesung des Leverkusener Autors Christian Linker. Er stellte seinen neuen interaktiven Roman Climate Action vor, der sich mit ethischen und...

Weiterlesen

Anmeldung zum Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025

Endlich ist es wieder soweit: Alle knobel-begeisterten Kinder können sich bis zum 17.01. für den Känguru-Wettbewerb 2025 anmelden, der am 20.03.2025 stattfinden wird.

Weiterlesen

25. TRI-Team-Turnier der GSS

25. Jubiläumsturnier des TRI-Team-Turniers an der GSS: Ein Fest des Sports und der Gemeinschaft

Weiterlesen

Nach oben