
Die GSS radelt viral
Cleverländ, so heißt der Wettbewerb, an dem die GSS am 23.3.2023 von 12:35 - 13:10 Uhr teilnahm. Verschiedene Schulen, Klassenstufen und Klassen können ihr Projekt zum Thema "Energie sparen im...
Das vier- bis fünfzügige Gymnasium (Klasse 5 bis 12) ist eine offene Ganztagsschule mit differenzierter Begabungsförderung. Ab Klasse 5 stehen die beiden Sonderprofile Sport und Kunst zur Auswahl, ab Klasse 8 daneben das sprachliche Profil (Spanisch als 3. FS) und das naturwissenschaftliche Profil (NWT). Außerdem kann der bilinguale Zug (Englisch) ab Klasse 5 bis zum Abitur besucht werden. In der Kursstufe gibt es für alle Profile vielerlei Wahlmöglichkeiten.
Die Gemeinschaftsschule (vierzügig, Klasse 5 bis 10) ist eine Ganztagsschule (drei Nachmittage) mit gemeinsamen und individuellen Arbeitsformen. Im Wahlpflichtbereich kann in der GMS zwischen Französisch, Technik und AES gewählt werden. Dabei ist es sogar möglich, Französisch nach Klasse 6 gegen Technik oder AES einzutauschen. Für das Profilfach ab Klasse 8 stehen Spanisch, NWT, Kunst und Sport zur Auswahl. Nach Klasse 9 bzw. 10 sind der Hauptschulabschluss, der Mittlere Bildungsabschluss sowie der Übergang in eine Sek II - Oberstufe durch Leistungen auf dem E-Niveau in Klasse 10 möglich.
Nähere Einzelheiten zu den beiden Schularten erfahren Sie unter "Unsere Schule".
Cleverländ, so heißt der Wettbewerb, an dem die GSS am 23.3.2023 von 12:35 - 13:10 Uhr teilnahm. Verschiedene Schulen, Klassenstufen und Klassen können ihr Projekt zum Thema "Energie sparen im...
Auch dieses Jahr konnte sich die Geschwister-Scholl-Schule in einem Landesfinale bei „Jugend trainiert für Olympia“ wieder durchsetzen. Nach den Erfolgen des Schwimm- und Fußballteams im vergangenen...
„Es lebe die Freiheit“ - diese letzten Worte von Hans Scholl fügten die Scharfrichter am 22. Februar 1943 in das Hinrichtungsprotokoll. Und es war dieses Wort, das auch Sophie zweimal auf die...
Kann es normal sein, dass jeden Tag Kinder rassistisch beleidigt werden? Ist es denn so, dass wir alle gleich aussehen? Das gleiche toll finden? Das gleiche können?
Nein, ist es nicht! Wir sind alle...
Der gesamte Jahrgang 11 nahm am 14.2.2023 an einer Klimakonferenzsimulation teil. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Reutlinger Firma myclimate.
Als sie die Bilder aus der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien sahen, waren sie erschüttert. „Wir wollten unbedingt etwas tun“, sagt Kerem Saglam aus der 8.1.