GSS-Dampfschifffahrtsgesellschaft
Die neunten Klassen entwickeln altenative Wasserdampfantriebe.
Die neunten Klassen entwickeln altenative Wasserdampfantriebe.
Das Statistische Landesamt präsentiert in der GSS vom 27. April bis 11. Mai 2005 Fakten rund um den Südwesten und die Europäische Union. Am Freitag, den 29. April 2005, um 12 Uhr haben Tübingens...
Gut im Zeitplan wird der Übergang von der dritten zur vierten Bauphase vollzogen. Der Südflügel mit den Naturwissenschaften, Kunst, Technik und Musik ist fertig. Die Fachbereiche können fortan von den...
Angenommen, Bill Gates findet einen 1.000 $-Schein auf dem Bürgersteig: Wäre es für ihn seine Zeit wert, anzuhalten und ihn aufzuheben? Warum ist die Heizkostenrechnung beim Umlageverfahren höher als...
Zeitzeugengespräch in der GSS mit Prof. Rey Koppel, Enkel des Tübinger Gemeinderates Dr. Simon Hayum. Anlass ist die Neuerscheinung der 1940 im schweizer Exil geschriebenen Autobiografie von Dr. Simon...
"Hier könnte auch mal wieder aufgeräumt werden...." - "Ja naja wie immer eben." "Ausserdem hätte das Chaos auch echt mal wieder nen neuen Anstrich nötig!" Gesagt getan - ein motivierte Gruppe von...
Ein unbekannter (oder doch bekannter - man weiß es nicht..) Gönner der GSS scheint beim Fund-Raising auch vor ungewöhnlichen Mitteln nicht zurückzuschrecken. Um die Finanzierung eines neuen...
Der Elternbeirat lädt herzlich ein zur Bücherbörse am 16. Juli von 10 bis 13 Uhr. Es gibt Bücher, Hörbücher, Comics, Kassetten und fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Auch in diesem Schuljahr wurde die GSS von Robotern der 10ten Klassen der Realschule heimgesucht. Im Fach Technik werden Jahr für Jahr LEGO-Roboter gebaut und programmiert.
Am 15.06.2007 um 14.00 Uhr ist es wieder soweit, die Erdkunde Meisterschaft für alle 6. Klassen geht in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr soll es wieder alleine oder in 2er Teams rund um das Thema...