StART – Kunst kann was! Kreative Vielfalt bei der Kunstausstellung der GSS

Kurz vor den Pfingstferien, am Donnerstag, den 5. Juni, zeigte die GSS eindrucksvoll, wie lebendig und vielseitig Kunst im Schulalltag sein kann.

Vasen aus Papier

Bunte Vasen aus Papier - jede ein Unikat -schmücken das Foyer.

Musik im Workshop

Die Bläserklasse sorgt für einen schwungvollen Auftakt der Ausstellung.

Kreativer Empfang im Foyer: Papiervasen und Kunst-Wimpelkette

Landschaftsmalereien im Workshop

"Düsterwälder" - Landschaftsgemälde des Kunst LKs 11

Stilllebengemälde

Zum Anbeißen: Stillleben des Kunstprofils 8

Auf Augenhöhe mit ägyptischen Göttern

Die Unterwasserstadt der Zukunft der Klasse 7ab

Unter dem Titel StART – eine Kombination aus „Start“ und „Art“ – öffnete die große Kunstausstellung ihre Türen und verwandelte die Schule in einen Ort voller Farbe, Fantasie und Ausdruckskraft.

Von Klasse 5 bis zur Kursstufe präsentierten Schülerinnen und Schüler beider Schularten – Gemeinschaftsschule und Gymnasium – eine beeindruckende Bandbreite künstlerischer Arbeiten: Malereien, Zeichnungen, Collagen, Plastiken, Architekturmodelle, Modeentwürfe, Rauminstallationen und Filme. In nahezu allen Bereichen des Schulgebäudes – von den Kunsträumen über Flure und Foyer bis in den Schulgarten – konnte das Publikum auf eine inspirierende Entdeckungsreise gehen.

Den Auftakt bildete ein mitreißendes Konzert der Bläserklasse unter der Leitung von Paavo Lanki, das im Workshop der Schule für eine schwungvolle Eröffnung sorgte. Im Anschluss begrüßten Herr Schall und Frau Müller die Gäste und gaben einen kurzen Einblick in das Konzept und die Vielfalt der Ausstellung.

Ein besonderes Highlight war die Ausstellung von kunstvoll gestalteten Papierblumenvasen im Foyer. Jede Vase – ein Unikat – war mit echten Blumen geschmückt und konnte gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös kommt neuen Zeichenheften für den Kunstunterricht zugute. Ebenfalls im Foyer: die längste Kunst-Wimpelkette der Schule, ein buntes Symbol für die Kreativität aller Beteiligten. Die Wimpel wurden zuvor zusammen mit den Einladungskarten verteilt – und viele ließen es sich nicht nehmen, ihren ganz persönlichen Beitrag zu gestalten.

Auch der Schulgarten wurde Teil der Ausstellung: Beim parallel stattfindenden Tag des Schulgartens traf künstlerisches Gestalten auf Natur. Zwischen Beeten und Bäumen luden Kunstwerke im Freien zum Staunen und Verweilen ein.

Neben der Ausstellung selbst sorgten kreative Mitmachaktionen für Begeisterung: Schülerinnen des Kunstprofils Klasse 10 boten Henna-Tattoos und Kinderschminken an. Am „Face-o-maten“ der Klasse 6 konnte man sich in wenigen Minuten live porträtieren lassen – charmant, originell und mit künstlerischem Talent. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kunstprofilgruppen verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit Waffeln, Getränken und Snacks.

Was diese Ausstellung so besonders machte? Sie zeigte nicht nur fertige Werke, sondern auch den Weg dorthin: den Prozess des Entwerfens, Ausprobierens, Zweifelns, Verwerfens und Neugestaltens. In vielen Arbeiten spiegelte sich der Mut zur eigenen Handschrift, die Auseinandersetzung mit Themen und Materialien – und die Freude am künstlerischen Schaffen.

Für die GSS als UNESCO-Projektschule ist kulturelle Bildung ein zentrales Anliegen. StART stand dabei nicht nur für den Beginn einer Ausstellung, sondern für den Impuls: einfach anfangen, kreativ sein, loslegen. Kunst kann Räume öffnen – zum Denken, Fühlen, Suchen und Gestalten. Dass sie dabei Menschen verbindet und berührt, war an diesem Nachmittag überall spürbar.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben:
an die Künstlerinnen und Künstler, den Fachbereich Bildende Kunst, den Verein der Freunde, die Druckerei MTD Mössingen, unser Hausmeisterteam – und natürlich an das zahlreiche, neugierige Publikum.

Die GSS hat einmal mehr gezeigt: Kunst kann was.