Landesfinale in Bietigheim mit über 100 Schülern und Schülerinnen der GSS

Die GSS war für dieses Finale mit 4 Leichtathletik -, 2 Basketball und einer Beach Volleyballmannschaft am Start.

Dazu stellte die GSS noch das komplette Organisationsteam beim dort ausgetragenen Schwimmfinale. Mit fast 100 Schüler*innen und 10 Betreuern – incl. Schulleiter – startete die GSS-Truppe am Tübinger Bahnhof. Von Stuttgart nach Bietigheim fuhren hunderte von Sportler*innen aus ganz BW in einem Olympia-Sonderzug. Nach einer beeindruckenden Eröffnungsshow in der Edge Trans Arena ging es dann an die verschiedenen Wettkampfstätten.

Ein überragendes Resultat erzielten die vier Mannschaften der GSS in der Leichtathletik. Trotz teilweise widriger Bedingungen mit Regen und Wind konnten die Leichtathlet/-innen die Leistungen des Kreisfinales bestätigen oder sogar noch verbessern. Am Ende erzielten sie insgesamt drei Podestplätze. Die Jungen der Wettkämpfe U14 und U18 erreichten Platz 3 und die Mädchen des U14-Wettbewerbs landeten denkbar knapp mit nur 8 Punkten Rückstand auf das Sieger-Team auf dem 2. Platz. Darüber hinaus belegte das Mixed-Team der U16 den 10. Platz. 

Sowohl die Basketballerinnen als auch die Basketballer der GSS belegten nach guten Leistungen jeweils den 5. Platz. Insbesondere die Jungen hatten etwas Lospech und verloren die ersten beiden Spiele gegen die späteren Endspielteilnehmer. Die folgenden 3 Spiele konnten deutlich gewonnen werden. 

Das beste Ergebnis erzielten die Beachvolleyballer im WK-II-Mixed-Wettbewerb. Nach tollen Leistungen erreichten Mia Felzmann, Helen Belz, Emilio und Sebastian Zacharias, Ben Tschacher, Leo Heymann und Johanna Neunhoeffer mit Coach Hemme Saile ungeschlagen das Endspiel. Dort war das Mixed-Team im entscheidenden Satz 2 Ballwechsel von den Berlin-Tickets entfernt und musste sich unglücklich mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Auch ohne das Sahnehäubchen einer Berlin-Qualifikation kamen alle Beteiligten begeistert von einer perfekt organisierten Sportveranstaltung zurück. Zitat eines 6. Klässlers: „Das war wie bei den richtigen Olympischen Spielen.“

Fazit des Schulleiters: Schulsport muss mehr sein als Sportunterricht. Es ist großartig, dass unsere Lehrer*innen unseren Schüler*innen solche Erfahrungen im schulischen Wettkampfsport ermöglichen. Da vermisst niemand die Bundesjugendspiele.