Die SMV an der GSS
Die Schüler Mitverantwortung besteht an der Geschwister-Scholl-Schule aus einer Gruppe engagierter Schüler und Schülerinnen, die sich für die Rechte der Schüler einsetzen und sich um ein angenehmes...
Die Schüler Mitverantwortung besteht an der Geschwister-Scholl-Schule aus einer Gruppe engagierter Schüler und Schülerinnen, die sich für die Rechte der Schüler einsetzen und sich um ein angenehmes...
Damals, vor 30 Jahren war die Geschwister-Scholl-Schule noch die integrierte Gesamtschule, in der anders gelernt, gelehrt und in anderen Formen miteinander umgegangen werden sollte als in...
Schülertheater- eine Sache, die viele schon fasziniert und abgestoßen hat. Jeder kennt die Aufführungen, bei denen die Eltern kommen, und jeder Zweite im Publikum filmt oder Bilder macht. Und trotzdem...
Wie in jedem Jahr waren auch dieses Jahr die Skischullandheime der achten Klassen ein Höhepunkt im sportlichen Leben an der GSS. Hier haben alle Schüler preisgünstig die Möglichkeit, ihr Können und...
Im Jahre 1981 kaufte der "Verein der Freunde der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen e.V." ein Bauernhaus in Zimmern unter der Burg. Hier wird Schülern, Eltern und Lehrern ein Forum außerhalb des...
Mit einer weiteren Generalüberholung wollen wir auf der Höhe der Zeit bleiben. Einige neue Artikel in der jüngeren Vergangenheit lassen hoffen, dass der künftige Lesestoff zahlreich und kurzweilig...
In Mathematik, einem der größten Fachbereiche an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, unterrichten etwa dreißig Lehrerinnen und Lehrer. Gerade in den letzten Jahren haben wir durch einige junge...
Im jahr 1999 hat die damalige Klasse 11b im Rahmen eines Gruppenpuzzle die totale Sonnenfinsternis beoabachtet. Ihre Überlegungen und Ergebnisse haben die Schüler zu einer Dokumentation...
Am 17.11.2003 war es soweit: Der offizielle erste Spatenstich zum Umbau und Renovierung der Geschwister Scholl Schule wurde vollzogen. Das Schwäbische Tagblatt titelte: "Beginn einer...
Kofi Annan, der wohl charismatischste Politiker, verlässt nach 10 Jahren die Weltbühne. Seine Amtszeit als UN-Generalsekretär endet am 31. Dezember 2006. Als UNESCO-Schule fühlen wir uns besonders der...